|
 |
 |
 |
Farbbezeichnungen
Abkürzungen:
BA = blaue Augen
BAT = blaue Augen Träger
RA = Rotauge
MA = Mischaugen (blau-braun)
Zeichnungen:
Holländer (abk. Holli): Plattenscheckung, weißer Strich längs auf dem Kopf, weiße Brust, weiße Pfoten und weißer "Gürtel" um Rücken und Bauch. Abweichungen vom Standard sind möglich. Oft in Kombination mit blauen Augen. Dürfen sowohl mit Holländer, Schecke und einfarbigen Tieren verpaart werden.
Schecke: Zu den K-Schecken gehören alle gescheckten Tiere mit Ausnahme der Holländer. Schecken dürfen nicht mit anderen Schecken verpaart werden, da dies zu einem Gendefekt führt. Mit Holländern und einfarbigen Kaninchen können Schecken verpaart werden. Achtung: auch Weißohr gehören zu den Schecken!
Einfarbig: Kaninchen ohne weiße Zeichnung gehören zu den einfarbigen. Rhön und Japaner zählen (genetisch) zu den einfarbigen, auch wenn sie eine Zeichnung aufweisen. Einfarbige Kaninchen dürfen sowohl mit einfarbigen, als auch mit gescheckten verpaart werden.
Farben:
weiß Blauauge: Komplett weiß mit blauen Augen
weiß Rotauge: Komplett weiß mit roten Augen (auch Albino genannt)
Schwarz: komplett schwarz
Blau: gleichmäßiges Grau mit Blau-Stich
Havanna: dunkles braun (Schokoladenbraun)
Feh: ähnlich wie blau, etwas heller
Wild: grau-braun wie Wildkaninchen
Chinchilla: Wild ohne gelb, wirkt Silber-Grau
Japaner: gelbe bis rötliche Grundfarbe mit schwarzer Zeichnung (Zeichnung auch in Blau, Havanna und Feh möglich)
Rhön: Japaner ohne gelb, weiße Grundfarbe mit schwarz-grauer Zeichnung
Thüringer: braune Grundfarbe; schwarze Zeichnung an Gesicht, Ohren, Flanken und Füßen (Zeichnung auch in Blau, Havanna und Feh möglich)
Sallander: Thüringer ohne gelb/braun, grau-beige Grundfarbe, Zeichnung wie Thüringer
Siam: helle Grundfarbe mit dunkler Zeichnung (Kälteschwärzung) an Schnauze und Gesicht, Ohren, Füßen und Blume
Gelb: Helles braun, Bauch ist beige bis weiß
Rot: etwas dunkler und rötlicher als Gelb
Weitere Farben folgen...
|
Heute waren schon 4 Besucher (6 Hits) hier! |
|
 |
|
 |
|
|